Engagementpreis in der Demenzselbsthilfe 2021
Pflegende Angehörige zwischen Liebe, Pflichtgefühl und Selbstfürsorge
Pflegende Angehörige zwischen Liebe, Pflichtgefühl und Selbstfürsorge
Auch in diesem Jahr verleihen wir in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft NRW e.V. den Preis für Engagement in der Demenzselbsthilfe.
Unter dem diesjährigen Motto: "Pflegende Angehörige zwischen Liebe, Pflichtgefühl und Selbstfürsorge" möchten wir pflegenden Angehörigen etwas Gutes tun und ihre Selbstfürsorge stärken. Die Betreuung eines an Demenz erkrankten Familienmitgliedes ist nicht einfach und häufig ein Spagat zwischen den Bedürfnissen des Erkrankten und den eigenen. Als Angehörige sind sie Stütze und Wegbegleiter für ihre kranken Familienmitglieder. Häufig durchlaufen sie verschiedene Phasen, die sehr kräftezehrend sein können. Eigene Bedürfnisse werden häufig zurück gestellt, soziale Kontakte minimiert und Überforderungsanzeichen ignoriert.
Preis: Workshop zum Thema Achtsamkeit und Selbstfürsorge
Ob Yoga, Meditation, Achtsamkeitstraining oder ein Ausflug in die Natur. Die Gewinnergruppe konnte frei entscheiden, welche Aktivität sie mit Achtsamkeit verbindet. Die genaue Ausgestaltung des Achtsamkeits-Workshops wurde gemeinsam und nach den Wünschen der Gewinnergruppe gestaltet.
Gewinnergruppe
Aufgrund der Corona Pandemie hat sich der Bewerbungszeitraum von 2020 auf 2021 verlängert bzw. verschoben. Ausgewählt von einer Jury aus dem Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW und der neuraxFoundation wurde folgende Gewinnergruppe bestimmt: Alzheimer Gesellschaft Kreis Neuss/Nordrhein e. V. - Selbsthilfe Demenz -.
Die Gewinnerguppe besteht aus einem bunt gemischten Team, das zum größten Teil aus ehrenamtlichen Mitarbeitern besteht.
"Wir, d.h. unsere Helfer, Beiratsmitglieder, Mitarbeiter sowie der Vorstand hatten fast alle, intensive, persönliche Berührungspunkte mit dem Thema Demenz. Und genau das treibt uns an, uns für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen einzusetzen!"
"Wir beraten, hören zu, schauen uns jede individuelle Situation genau an, wir coachen, informieren, versuchen gemeinsam mit den Angehörigen Lösungen zu entwickeln… oder wir sind einfach nur da, stärken, haben ein offenes Ohr, spenden Trost, versuchen Hoffnung zu vermitteln … und werden dabei nicht müde die Selbstpflege zu thematisieren!"
Das Angebot ist vielfältig: Gespächskreise für Angehörige, offene Sprechstunden, Aufklärung von Angehörigen und Öffentlichkeitsarbeit, Freizeitaktivitäten wie Ausflüge mit der Gruppe.
Als feierlichen Abschluss unseres Projekts durften wir am 17. November 2021 bei einer Preisverleihung im Landtag in NRW dieses großartige Engagement als Gewinnergruppe ehren.
Umsetzung des Workshops
Freundlicherweise haben die Mitarbeitenden der Gewinnergruppe mit uns einen Erfahrungsbericht über die Gestaltung und Umsetzung des Workshops in ihrer Demenz Selbsthilfe geteilt.
Lesen Sie hier den Bericht aus Sicht der Alzheimer Gesellschaft Kreis Neuss/Nordrhein e. V.
![]() |
![]() |

Ratgeber Sozialrecht
