Epilepsien gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Häufig tritt eine Epilepsie bereits im Kinder- und Jugendalter auf. Durch die Diagnosestellung kann sich das Leben in der Familie einschneidend verändern, viele Unsicherheiten und Fragen kommen auf. Auch eine kindgerechte Erklärung der Erkrankung stellt eine zusätzliche Herausforderung dar.

Der epilepsie bundes-elternverband e. V. (e.b.b.) bietet Unterstützung und Begleitung von Eltern mit epilepsiekranken Kindern. Neben Materialien und Hilfen für Betroffene (z. B. die Zeitschrift epiKurier) engagiert sich der Verein in der Informations- und Öffentlichkeitsarbeit, um die Situation epilepsiekranker Kinder und ihrer Familien in der Gesellschaft zu verbessern.

Wir unterstützen die Aufklärungsarbeit des e.b.b. im Rahmen eines Kinderbuches über die Rolando Epilepsie, eine der häufigsten kindlichen Epilepsieformen. Die Rolando-Epilepsie gehört zu den fokalen und gutartigen Epilepsieformen. Vorwiegend treten nächtliche fokale Krämpfe im Gesichtsbereich mit Sprachunfähigkeit und Speichelfluss auf. Gelegentlich gehen die Krämpfe in eine generalisierte tonisch-klonische Phase über. Mit einer entsprechenden Therapie, ist der Verlauf in der Regel günstig und die kindliche Entwicklung wird nicht beeinträchtigt.

Das im April 2018 erschienene kleine Bilderbuch "Toto und Rolando" soll Eltern helfen, ihren betroffenen Kindern auf einfache und spielerische Weise die Rolando Epilepsie zu erklären.

Neben "Toto und das EEG" und "Toto geht in die Röhre" ist dies bereits der dritte Band der Bilderbuch-Reihe des e.b.b. Weitere Informationen auf www.epilepsie-elternverband.de

Das Buch zum Herunterladen

Ratgeber-Epilepsie.pdf
Download (1.49 MB)
Broschüre Epilepsie