Junge Parkinsonerkrankte

Die meisten Menschen, die von Parkinson hören, sehen einen älteren, zitternden Menschen vor sich. Doch die Vorstellung von Parkinson als "Schüttellähmung" ist trotz ihrer weiten Verbreitung in der Bevölkerung ein Irrglaube. Die Symptome sind viel weit reichender und bedürfen im Vorfeld der Diagnose einer genauen Beobachtung und Untersuchung.
Nicht nur alte Menschen leiden an der neurodegenerativen Erkrankung Morbus Parkinson. In Deutschland leben zurzeit etwa 30.000 Menschen, die vor ihrem 40. Lebensjahr von ihrer Diagnose erfahren haben.
Um aufzuzeigen, dass das Leben trotz einer frühen Diagnose weiter geht und vieles möglich ist, haben wir gemeinsam mit der Vereinigung für junge Parkinsonkranke (JuPa) einen Comicfilm entwickelt. Dieser Film ist in Anlehnung an den bereits erschienenen Comic der JuPa Rheinland-Pfalz-Süd „Julius und Paul“ entstanden. Er zeigt eine andere Sichtweise auf die Symptome von Betroffenen und soll auf amüsante Weise jungen Parkinsonkranken und deren Familien Mut machen.
Über die JuPa
Die Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht junge Parkinsonkranke dabei zu unterstützen, den Weg in ein selbständiges und selbst bestimmtes Leben zu finden. Sie ermöglicht den Kontakt zu gleichaltrigen Betroffenen, damit sie sich untereinander austauschen können und stellt umfangreiches Infomaterial zur Verfügung. Regelmäßige Veranstaltungen fördern ebenfalls den Erfahrungsaustausch und informieren zudem über die Erkrankung, neue Therapien etc. Weitere Informationen über das Angebot der JuPa finden Sie hier www.jupa-rlp.de oder bundesweit bei der Deutschen Parkinsonvereinigung e.V. www.parkinson-vereinigung.de
Das Video finden Sie hier.